Essen - Food - Cibo - Comida - 'Aa-ăan'- Makanan - 中國菜

Essen bedeutet nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern ist auch auch Genuss und Lust.
Kochen und Essen zählt auch zu meinen Leidenschaften. Ich liebe authentisches Essen. Jedes Land, jede Region hat ihre Spezialitäten und das ist großartig. Man stelle sich vor es gäbe nur Pizza oder Burger. Wie eintönig wäre das?
Ich mag Pizza, keine Frage., aber nur wenn Sie gut gemacht ist, authentisch eben.

Auf dieser Seite möchte ich eigentlich kein Kochbuch erstellen und auch keine Kochvideos veröffentlichen. Sowas gibt's zu Hauf im Web. Aber wie wär's mit einer kurzen Vorstellung meiner Lieblingsküchen. Da wo ich gute, authentische Rezepte gefunden habe, gibt's links zu externen Seiten. Natürlich nehme ich keine Verantwortung für ein gutes Gelingen.

Hier meine Top 5:

  • Italien
  • Thailand
  • Deutschland
  • China
  • Frankreich

Essen - Food - Cibo - Comida - 'Aa-ăan'- Makanan

Essen bedeutet nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern ist auch auch Genuss und Lust.
Kochen und Essen zählt auch zu meinen Leidenschaften. Ich liebe authentisches Essen. Jedes Land, jede Region hat ihre Spezialitäten und das ist großartig. Man stelle sich vor es gäbe nur Pizza oder Burger. Wie eintönig wäre das?
Ich mag Pizza, keine Frage. Aber nur wenn Sie gut gemacht ist, authentisch eben.

Auf dieser Seite möchte ich eigentlich kein Kochbuch erstellen und auch keine Kochvideos veröffentlichen. Sowas gibt's zu Hauf im Web. Aber wie wär's mit einer kurzen Vorstellung meiner Lieblingsküchen. Da wo ich gute, authentische Rezepte gefunden habe, gibt's links zu externen Seiten. Natürlich nehme ich keine Verantwortung für ein gutes Gelingen.
Hier meine Top 5:

Hier meine Top 5:

  • Italien
  • Thailand
  • Deutschland
  • China
  • Frankreich

Typisch Italienisch:

  • Einfach, gute Zutaten

Gewürze:

  • Pfeffer, Salz, Basilikum, Knobi, Zitrone

Zutaten:

  • Mehl, Tomaten, Olivenöl, Zwiebeln, Staudensellerie, Möhren, Käse, Wein, Pancetta

Spezialitäten:

  • Pizza
  • Pasta - Bolognese, Vongole, Carbonara, Lasagne, Canneloni, ...
  • Carne - Ossobuco, Vitello Tonnato
  • Pesce - Calamari fritti, Carpaccio di polpo
  • Verdure - Parmigiana di Melanzane
  • Formaggio - Mozzarella, Ricotta, Mascarpone, Gorgonzola, Grana Padano, Parmesan, Pecorino, Fontina
  • Dolce: Tiramisu, Panna cotta, Gelato

Land und Leute:

Die Italienische Küche ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Während der Norden eher Fleisch-lastig ist, wird im Süden bevorzugt Fisch gegessen. Pizza und Pasta gibt's natürlich überall. Dennoch hat jede Region ihre eignen Spezialitäten. Und das macht die italienische Küche aus. Es wird das verwendet, was vorhanden ist, bzw. was in der Nähe angebaut und hergestellt wird. Die Zutaten sind meist qualitativ so gut, dass es kaum weitere Gewürze oder komplizierte Zubereitungs-methoden benötigt. Ein Ragù z.B. schmeckt einfach nach Fleisch und braucht nicht viele Gewürze. Ein Fisch, Muscheln oder Calamari schmecken nach Meer. Ein bisschen Salz, Pfeffer, Zitrone und evtl. etwas Knobi sind genug.

Zu jedem italienischen Menu gehört ein guter Wein, je nach Region rot, weiß oder auch als spumante. Besonders in den nördlichen Regionen entstehen seit einigen Jahren immer mehr Craftbier-Brauereien. Einige davon sind wirklich sehr gut, z.B. Nora's Agribirrifico.

Italien

Typisch Thailändisch:

  • Chili-Schärfe und eine gute Balance zwischen scharf, salzig, süß und sauer

Gewürze:

  • Chili, Knobi, Limette, Galgant, Zitronengras und -Blätter, Basilikum, Fischsoße (Nam Pla),
    Zucker, Sojasoße, Austernsoße, Tamarinde, Koriander

Zutaten:

  • Reis, Nudeln, Kokosmilch, Zwiebel, grüne Bohnen, Tomaten, Sojabohnen, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte

Spezialitäten:

  • Prik Nam Plaa (พริกน้ำปลา) - Chili-Limetten-Fischsoße rundet jedes Thai-Essen ab; einfach himmlisch.
  • Tom Yam Khung (ต้มยำกุ้ง)- kennt jeder.
  • Som Tam (ส้มตำ) - Grüner Papaya-Salat schmeckt nirgendwo so gut wie in Thailand
  • Yam Wun Sen (ยำวุ้นเส้น) - Glasnudelsalat
  • Pad krapao (ผัดกะเพรา) - Gebratenes Hackfleisch mit heiligem Basilikum, heißt wörtlich übersetzt gebratenes Basilikum. Aber eigentlich brät man zunächst Fleisch (Schwein, Rind oder Hänchen) und gibt später erst das Basilikum zum aromatisieren dazu. Nur im Notfall geht auch 'Bai Horapa', das süße Basilikum, was gerne in Curries verwendet wird.
  • Khao Pad (ข้าวผัด) - gebratener Reis
  • Pad Thai (ผัดไทย) - gebratene Nudel. Ähnlich wie bei der Currywurst in Deutschland schmeckt Pad Thai überall anders in Thailand. Es gibt viele Varianten mit Tamarinde, mit Ketchup, süß, sauer, usw.
  • Curry (แกง) - gibt's in verschiedenen Farben, abhängig von den Zutaten der Currypasten (Red Curry, Green Curry, Massaman Curry, Panaeng Curry, Yellow Curry, ...)
  • Khao Niao Má-mûuang (ข้าวเหนียวมะม่วง) - Besser bekannt als Mango Sticky Rice ist ein süß-fruchtiger Abschluss

Land und Leute:

Von Thailand und der Liebe der Thais zum Essen, habe ich ja schon auf meiner Reiseseite geschrieben. Witzig ist auch, dass man in Thailand i.d.R. keine Reihenfolge der Speisen kennt. Es wird einfach alles auf den Tisch gestellt und jeder nimmt, was er möchte.

Ich kenne keinen Europäer, der Thai-Food nicht mag. Nur mit der Schärfe tun sich viele schwer. Aber da gewöhnt man sich dran. Ich esse manchmal sehr scharf, weil, scharfes Essen macht bekanntlich glücklich. Es steigert die Ausschüttung von Endorphinen im Gehirn. Dass 'Chili Geschmacksnerven abtötet' oder die Magenschleimhäute schädigt, ist Unsinn. Das Gegenteil ist der Fall. Das in Chili enthaltene Capsaicin regt den Speichelfluss an und schützt die Magenschleimhaut außerdem gegen die schädlichen Einflüsse von beispielsweise Alkohol oder Medikamenten. Und Thai-Chilis schmecken. Es ist nicht nur Schmerz, wie bei so mancher Super Hot Chili-Sauce.

Thailand

Plant, Food

Typisch Deutsch:

  • Wurst, Eintopf, Braten

Gewürze:

  • Pfeffer, Salz, Zucker

Zutaten:

  • Kartoffeln, Nudeln, Fleisch, Kohl, Möhren, Zwiebeln

Spezialitäten:

Land und Leute:

Ich würde behaupten, Deutsche essen mittlerweile sehr international. Es gibt einfach alle Zutaten zu jeder Zeit. Auch wir kochen oft italienisch oder asiatisch. Aber eigentlich genieße ich auch das deutsche Essen sehr. Denn auch bei uns gibt es regionale Spezialitäten, die ich nicht missen möchte.

Die bekannte Fleischlastigkeit der deutschen Küche lässt seit Jahren nach. Es gibt vegane Alternativen und wir essen tatsächlich seltener Fleisch. Dafür legen wir wert auf gute Qualität und biologische Aufzucht.

Deutschland

Typisch Chinesisch:

  • Reis, Essstäbchen und so viele exotische, sonderbare Gerichte, aber niemals Milch

Gewürze:

  • Sojasoße, Chili, Knobi, Zucker, Ingwer, Sesamöl, Szechuanpfeffer, Essig, Reiswein

Zutaten:

  • Reis, Nudeln, Tofu, jegliche Tiere und Pflanzen, Pilze, Bambussprossen, Chinakohl, Sojabohnen

Spezialitäten:

  • Frühlingsrolle -
  • Dim Sum - sind wirklich schwer nachzumachen
  • Pekingente - ist noch aufwändiger.
  • ...

Land und Leute:

"Chinesen essen alles, was vier Beine hat und kein Stuhl ist". So lautet das bekannte Vorurteil. Nur wenige wissen, dass ihre jahrtausendealte Küche die vielseitigste der Welt ist. Mit etwa zehn Jahren war ich zum ersten mal beim Chinesen im Ort und war begeistert von den über 100 Gerichten. Mein Leibgericht war 46a (Schweinefleisch mit Paprika, Bambussprossen und Morcheln, scharf). In China ist die Auswahl an Speisen und Geschmäckern jedoch unglaublich viel größer. In Restaurants verwendet man eher Fotos, statt Zahlen, um die Gerichte anzupreisen. Als Europäer überblickt man zunächst gar nicht die Vielfalt an Restaurants, meist mit regionalen Küchen, z.B. aus Kanton (Guangdong), Szechuan, Hunan, Schanghai, Peking.

Chinesisches Essen ist gesellig. Meist findet man riesige runde Tische mit unzähligen Gerichten. Jeder bedient sich wie er möchte, bzw. besonders höflich ist es dem Gast Speisen und Getränke zu reichen. Schmatzen und Schlürfen sind erlaubt; Nase putzen aber nicht. Sehr ungewöhnlich für europäische Geschmäcker aber verbreitet sind Gerichte, wie frittierte Qualle, Seegurke, Suppe mit Schwalbennestern, geröstete Skorpione oder lebendiger Hummer.

Unbedingt probieren muss man Taiwanesische Dim Sum (Dumplings, Xiaolongbao, Shao Mai, Wontons) - gut gemacht, eine Geschmacksexplosion sondergleichen.

Tsingtao Bier ist weltweit bekannt. Die Brauerei wurde im Jahre 1903 von deutschen Siedlern gegründet.

China

Typisch Französisch:

  • Käse, Wein, Haut Cuisine

Gewürze:

  • Pfeffer, Fleur de sel, Kräuter der Provence (Thymian, Basilikum, Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Majoran, Oregano und Lorbeerblatt sowie Lavendelblüten), Dijon Senf, Knoblauch

Zutaten:

  • Butter, Käse, Eier, Schalotten, Wein, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Aubergine, Zucchini, Champignons, Crème fraîche

Spezialitäten:

  • Fondue -
  • Raclette -
  • Diots -
  • Ratatouille -
  • Boeuf bourguignon -
  • Zwiebelsuppe
  • Bouillabaisse -
  • Austern - Wer's mag...
  • Crème Brûlée -
  • Éclair -

Land und Leute:

Bon appétit! Aber wer braucht die Haut Cuisine, wo es doch die vielen regionalen Spezialitäten Frankreichs gibt? Ich nicht!
Statt 5-gänge Menü bevorzuge ich den Käse aus den Savoyer Alpen, die Diots, Tarte Flambée zusammen mit einer Flasche Bordeaux oder Burgunder und vielleicht noch eine kleine Crème Brûlée hinterher. Auch Froschschenkel aus dem Elsass sind ziemlich lecker, aber leider oft verpönt.

Und bevor ich's vergesse, die Franzosen können sogar Bier, z.B. Brasserie du Mont Blanc, "sensationnel".

Frankreich

Und sonst? Natürlich gibt es noch so viele andere leckere Gerichte und spannende Küchen überall auf der Welt. Schreibt mir bitte eure Lieblingsrezepte and info(at)nitzinger.eu. Wenn es mich überzeugt, nehme ich es gerne in meine Top 10 Liste auf ;-).